Ein Haus, das Geschichte schrieb
Das Gebäude des Romantik Hotel Landschloss Fasanerie wurde ursprünglich als Lustschloss Tschifflik bei Zweibrücken in den Jahren 1715 und 1716 von Stanislaus I. Leszczyński, dem exilierten König von Polen und Großfürst von Litauen als Sommerresidenz erbaut. In den 1930er Jahren wurde das Gelände dann durch die Errichtung eines Ausflugslokals neu belebt. Heute beherbergt die 40 Hektar große, von einer Umfassungsmauer umschlossene Anlage, das Romantik Hotel Landschloss Fasanerie, einen Wildrosengarten, die historische, barocke Gartenanlage mit den Weihern, der salischen Ruine der Ehrwoogburg aus dem frühen 12. Jahrhundert und den Landschaftsgarten mit gut ausgebauten Spazierwegen.
Tschifflik gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Barockstraße SaarPfalz. Jeden dritten Sonntag im Monat führt „die Kammerzofe“ des Romantik Hotel Landschloss Fasanerie durch das Barocke Gartendenkmal Tschifflick. Beim einstündigen Spaziergang unter dem Motto „Die Kirschen von Tschifflick“ hören die Gäste des Hauses von Freud und Leid des Lebemanns Leszczynski und der schicksalhaften Geschichte seiner Familie: Lebenslust, Intrigen, Sehnsucht und Hoffnung kommen dabei zu Tag.