Turbulente Geschichte
Eine Sanfte Hügel, majestätische Weinberge und herzliche Menschen: das ist das Markgräflerland. Bereits Anton Tschechow konnte nicht genug von der schönen Region bekommen, als er sie 1904 während eines Kuraufenthalts das erste Mal erblickte. Das berühmte Romantik Hotel zur Sonne ist das älteste Gästehaus im Markgräflerland. Seine Historie reicht zurück bis ins Jahr 1641. Entsprechend ranken um das Vier-Sterne-Haus viele Geschichten, die das historische Gebäude während der unterschiedlichen Zeitepochen erlebt hat.
Eine davon ist die Geschichte der ehemaligen Gastgeberfamilie Reinhard. Als der Erbe Fritz Reinhardt 1905 starb, führte seine Frau Sofie das Haus mit Tatkraft und Energie weiter, verband das Gebäudeensemble zu einem Haus und erzog nebenbei noch fünf Kinder. Als sie 1931 das zeitliche segnete, übernahm ihre Tochter den Betrieb. Gemeinsam mit ihrem Ehemann steuerte sie mit Fleiß und Geschick die Sonne durch die Fährnisse des zweiten Weltkrieges. Es war wohl das Ehepaar Reinhardt, dass der Sonne ihr heutiges, strahlendes Gesicht gab.